New Faymonville MAX410 platform semi-trailer













If you decide to buy equipment at a low price, make sure that you communicate with the real seller. Find out as much information about the owner of the equipment as possible. One way of cheating is to represent yourself as a real company. In case of suspicion, inform us about this for additional control, through the feedback form.
Before you decide to make a purchase, carefully review several sales offers to understand the average cost of your chosen equipment. If the price of the offer you like is much lower than similar offers, think about it. A significant price difference may indicate hidden defects or an attempt by the seller to commit fraudulent acts.
Do not buy products which price is too different from the average price for similar equipment.
Do not give consent to dubious pledges and prepaid goods. In case of doubt, do not be afraid to clarify details, ask for additional photographs and documents for equipment, check the authenticity of documents, ask questions.
The most common type of fraud. Unfair sellers may request a certain amount of advance payment to “book” your right to purchase equipment. Thus, fraudsters can collect a large amount and disappear, no longer get in touch.
- Transfer of prepayment to the card
- Do not make an advance payment without paperwork confirming the process of transferring money, if during the communication the seller is in doubt.
- Transfer to the “Trustee” account
- Such a request should be alarming, most likely you are communicating with a fraudster.
- Transfer to a company account with a similar name
- Be careful, fraudsters may disguise themselves as well-known companies, making minor changes to the name. Do not transfer funds if the company name is in doubt.
- Substitution of own details in the invoice of a real company
- Before making a transfer, make sure that the specified details are correct, and whether they relate to the specified company.
Seller's contacts



























rent
Auszug aus der Ausstattung. Komplette Ausstattung auf Anfrage
Ladefläche
Ladefläche mit ca. 30 mm starkem Hartholzboden
10 Paar Verzurrringe nach außen klappbar (LC 10.000 daN)
Sattelstützen
JOST Sattelstützen (mechanisch) mit 2-Ganggetriebe für ca. 24t Hublast (ca. 50t Prüflast)
Achsen und Federung
BPW-Achsen
techn. je 12.000 kg
1. Achse vorlaufgelenkt
2. Achse starr
alle anderen Achsen hydro-mechanisch zwangsgelenkt
auf Drehschemel montiert
Luftgefedert mit Hebe- und Senkventil
Achswerkzeug
Bereifung
Bereifung 445/65 R 22.5 169K
Bremsanlage
Elektroanlage
Elektroanlage gemäß EU-Vorschriften
Beleuchtung
24 Volt ASPÖCK-NORDIK (ASS3)
ASPÖCK-UNIBOX an der Anschlussleiste vorne mit Steckdosen 24N
24S & 15 pol. Anschluss gemäß ISO. 24N ISO-1185 24S ISO-3731 15 polig ISO-12098
Stahlkonstruktion
Stahlkonstruktion aus hochfesten Feinkornstählen
Stahlqualitäten
S355J2+N/S355MC (Streckgrenze 355MPa)
S690QL/S700MC (Streckgrenze 690MPa)
Lackierung
Komplette Stahlkonstruktion nach dem Schweißen mit Schleuderradanlage automatisch gestrahlt
Zweite Strahlbearbeitung mit Korund für optimale Haftung des Beschichtungssystems
Endlackierung mit 2 Lagen 2K-Decklack
einfarbig in RAL 3002 Karminrot entsprechend dem RAL-System 841GL
Heckteil metallisiert und in RAL 9010 (Reinweiß) lackiert
Lackaufbau getestet im Salznebel-Sprühtest nach ISO 9227-NSS
Versiegelung von Hohlräumen mit Spezialwachs
Inkl. Zubehör
TPMS Reifendruckkontrollsystem entsprechend ECE R 141
Ladefläche mit ca. 30 mm starkem Hartholzboden
2 Zoll Königszapfen
Eine verzinkte Stahlstirnwand (EN12642-XL)
ca.1.200 mm hoch
An der verzinkten Anschlussleiste vorne gelb-rote Luftkupplungen
4 Stück Hemmschuhe mit Halter an der Stirnwand
Ablage für ca. 1.000 mm lange Steckrungen im Zentralträger hinten
Am Schwanenhals und am Heckblech links und rechts jeweils eine Halterung für die Warntafeln inklusive Steckdose
Nachlenkung von vorn und hinten mittels Kabel-Fernbedienung über Drucktasten bedienbar
mit Einspurkontrolle der Achsen (ohne Installation in der SZM)
Elektro-Hydraulikaggregat
13 Paar Rungentaschen für Steckrungen ca. 100 x 50 mm im Außenrahmen der Ladefläche
in Abhängigkeit von der aktuellen Achslast und dem aktuellen Beladungszustand
7 Paar verzinkte Steckrungen
ca. 100 x 50 mm
ca. 1.000 mm hoch
5 Paar Rungentaschenleisten quer in der Ladefläche montiert
für Steckrungen ca. 100 x 50 mm
2 Paar WADER Containertaschen in der Ladefläche
für 1x10'
Rangierkupplung mit Verstärkung an der Schlusstraverse angeschraubt
Zentralschmieranlage BEKAMAX (Pico) mit Normalfett NLGI-2 und abnehmbarem Schutz um die Pumpe
Hydraulische Sattelstützen anstatt mechnische Sattelstützen
Spiralkabel zur Versorgung des Elektro-Hydraulikaggregates (ca. 35 mm²
ca. 3,5 m lang
max. 250A) zwischen Auflieger und SZM mit Steckverbindung (NATO-NATO)
Ablage für max. 9 Paar Steckrungen ca. 100 x 50 mm an der Stirnwand innen verschraubt
Verstellbare Aufstiegsleiter in Fahrtrichtung links und rechts montiert
Ein akustisches Warnsignal beim Rückwärtsfahren
HRM-Metallisierung des gesamten Fahrzeugchassis mit ZINACOR 850 (85% Z
ink/15% Aluminium) zur Gewährleistung des besten Korrosionsschutzes