New Pronar T 701 dump trailer





























































If you decide to buy equipment at a low price, make sure that you communicate with the real seller. Find out as much information about the owner of the equipment as possible. One way of cheating is to represent yourself as a real company. In case of suspicion, inform us about this for additional control, through the feedback form.
Before you decide to make a purchase, carefully review several sales offers to understand the average cost of your chosen equipment. If the price of the offer you like is much lower than similar offers, think about it. A significant price difference may indicate hidden defects or an attempt by the seller to commit fraudulent acts.
Do not buy products which price is too different from the average price for similar equipment.
Do not give consent to dubious pledges and prepaid goods. In case of doubt, do not be afraid to clarify details, ask for additional photographs and documents for equipment, check the authenticity of documents, ask questions.
The most common type of fraud. Unfair sellers may request a certain amount of advance payment to “book” your right to purchase equipment. Thus, fraudsters can collect a large amount and disappear, no longer get in touch.
- Transfer of prepayment to the card
- Do not make an advance payment without paperwork confirming the process of transferring money, if during the communication the seller is in doubt.
- Transfer to the “Trustee” account
- Such a request should be alarming, most likely you are communicating with a fraudster.
- Transfer to a company account with a similar name
- Be careful, fraudsters may disguise themselves as well-known companies, making minor changes to the name. Do not transfer funds if the company name is in doubt.
- Substitution of own details in the invoice of a real company
- Before making a transfer, make sure that the specified details are correct, and whether they relate to the specified company.
Seller's contacts


















Anbieter: gewerblich
Verfügbar ab: sofort
NEUMASCHINE: PRONAR Bau-Muldenkipper
Modell T 701 HP Hardox
Bauanhänger
Serienmäßige Ausstattung
Zulässiges Gesamtgewicht 22000 kg
Tandem-Fahrwerk mit Boogi-Achse (24 to) + Parabelfederung
Achsabstand 1600 mm
40 km/h ADR/Pronar Achsen
Trommelbremsen 406 x 140 mm
Stahlmulde aus Hardox 450 HB
Hydraulische Heckklappe pendelnd mit Gummidichtung
Untenanhängung mit Kugelkopf K 80
Gefederte Zugdeichsel mit Höhenverstellung
Teleskopstützfuß
2-Leiter Druckluftbremse
Kurbelbremse
Kippeinr. mit Abschaltvorrichtung
Teleskopzylinder
LED-Beleuchtungsanlage mit Schutzgitter
Unterfahrschutz klappbar
Aufstiegsleiter
Unterlegkeile mit Halter
Kunststoff-Kotflügel hinten
Metallabdeckung über den Rädern
Spritzschutz hinten über komplette Breite
Rahmen: RAL 15-0590 (bordeaux)
Aufbau: RAL 7024 (grau)
Technische Daten
zul. Gesamtgewicht 22000 kg
Eigengewicht ca. 5900 kg
Nutzlast ca. 16100 kg
Ladevolumen ca. 12,5 m³
Pritschenlänge innen ca. 5300 mm
Pritschenbreite innen ca. 2250/2300 mm
Bordwandhöhe ca. 1250 mm
Gesamtlänge ca. 7570 mm
Gesamtbreite ca. 2550 mm
Gesamthöhe ca. 2840 mm
Plattformhöhe ca. 1270 mm
Hardox-Boden ca. 6 mm
Hardox-Wandstärke ca. 6 mm
Spurweite ca. 1900 mm
Zylinderlänge ca. 4670 mm
Benötigte Oelmenge ca. 41 Liter
Betriebsdruck ca. 200 bar
Kippwinkel rückwärts ca. 55 Grad
Bereifung 550/60-22.5
Hier auch Vermietung
Modell T 701
Bauanhänger
Serienmäßige Ausstattung
Tandem-Fahrwerk mit 4 Parabelfedern
Achsabstand 1500 mm
60 km/h Achsen
Trommelbremsen 406 x 120 mm
Stahlbordwände mit vertkalen Verstärkungen
Hydraulische Heckklappe 370 mm hoch
Oben- oder Untenanhängung
Gefederte Zugdeichsel mit Höhenverstellung
Deichsel mit starrer Zugöse Ø 40 mm
Hydr. Schrägstützfuß
2-Leiter Druckluftbremse
Kurbelbremse
Kippeinr. mit Abschaltvorrichtung
Teleskopzylinder
Beleuchtungsanlage 12 V
elektrischer Anschluß hinten
Aufstiegsleiter
Keile mit Halter
Kunststoff-Kotflügel vorne und hinten
Klappbarer Unterfahrschutz
Rahmen rot RAL 3000
Aufbau gelb RAL 1007
Technische Daten
zul. Gesamtgewicht 21000 kg
Eigengewicht ca. 6160 kg
Nutzlast ca. 14840 kg
Ladevolumen ca. 10,5 m³
Pritschenlänge innen ca. 5600 mm
Pritschenbreite innen ca. 2410 mm
Bordwandhöhe ca. 800 mm
Gesamtlänge ca. 7360 mm
Gesamtbreite ca. 2550 mm
Gesamthöhe ca. 2330 mm
Plattformhöhe ca. 1475 mm
Stahlboden ca. 10 mm
Wandstärke ca. 8 mm
Spurweite ca. 2060 mm
Zylinderlänge ca. 1980 mm
Benötigte Oelmenge ca. 36 Liter
Betriebsdruck ca. 200 bar
Kippwinkel rückwärts ca. 60 Grad
Bereifung 385/65 R22,5 RE
Modell T 679 / 2
Bauanhänger
Serienmäßige Ausstattung
Tandem-Fahrwerk mit 4 Parabelfedern
Achsabstand 1325 mm
60 km/h Achsen
Trommelbremsen 400 x 80 mm
Stahlbordwände mit vertkalen Verstärkungen
Hydraulische Heckklappe 450 mm hoch
Oben- oder Untenanhängung
Deichsel mit starrer Zugöse Ø 40 mm
Hydr. Schrägstützfuß
2-Leiter Druckluftbremse
Kurbelbremse
Kippeinr. mit Abschaltvorrichtung
Teleskopzylinder
Beleuchtungsanlage 12 V
elektrischer Anschluß hinten
Aufstiegsleiter
Keile mit Halter
Kunststoff-Kotflügel hinten
Unterfahrschutz
Rahmen rot RAL 3000
Aufbau gelb RAL 1007
Technische Daten
zul. Gesamtgewicht 16350 kg
Eigengewicht ca. 4350 kg
Nutzlast ca. 12000 kg
Ladevolumen ca. 7,8 m³
Pritschenlänge innen ca. 4625 mm
Pritschenbreite innen ca. 2410 mm
Bordwandhöhe ca. 700 mm
Gesamtlänge ca. 6230 mm
Gesamtbreite ca. 2546 mm
Gesamthöhe ca. 2080 mm
Plattformhöhe ca. 1240 mm
Stahlboden ca. 10 mm
Wandstärke ca. 8 mm
Spurweite ca. 1860 mm
Zylinderlänge ca. 2150 mm
Benötigte Oelmenge ca. 28 Liter
Betriebsdruck ca. 200 bar
Kippwinkel rückwärts ca. 55 Grad
Bereifung 385/65 R22,5 RE
Anlieferung und Finanzierung gegen Mehrpreis möglich
Das komplette Programm mit allen Zusatzausrüstungen und Zubehör sowie Preise finden Sie bei uns im Web unter www euro-jabelmann de. Dann Anhänger / Fahrzeuge
EURO-Jabelmann liefert 2000. PRONAR-Fahrzeug aus
Seit dem Jahre 2007 vertreibt EURO-Jabelmann als Importeur für Deutschland Fahrzeuge und Anhänger der Firma PRONAR aus Polen. In Verbindung mit der Tarmstedter Ausstellung 2015 hat EURO-Jabelmann nun das 2000. PRONAR-Fahrzeug
einen PRONAR-Ballenwagen mit Portaltüren zur Ladungssicherung
an den Lohnunternehmer Michael Piening aus Adelheidsdorf bei Celle geliefert. Im Fuhrpark von Herrn Piening befinden sich neben weiteren PRONAR-Fahrzeugen bereits sechs von EURO-Jabelmann gelieferte PRONAR-Ballenwagen.Der ausgelieferte Ballenwagen ist mit einer Ladungssicherung
bestehend aus seitlich zu öffnenden Portaltüren
versehen. Diese Ladungssicherung (auch als Nachrüstsatz) wird bei EURO-Jabelmann in Itterbeck hergestellt und montiert. Der Rahmen ist komplett mit einer Pulverbeschichtung versehen